Saisonabschlussfeier - Aufstiegsfeier
10. Juni nach dem letzten Meisterschaftsspiel um 17:00 gegen RW Langen
ab 20:00 spielt die Band "gmixt e motions"
Nachwuchscamp 2023 (jotform.com)
Gesehen am Viktoriaplatz: Adi Mazagg ...
... Ein Mitgründer des FC Viktoria.
Er ist bei jedem Viktoria-Heimspiel mit dabei, seit Jahrzehnten. Eigentlich logisch, denn er ist einer der auch schon dabei war bei der Gründung unseres Vereins im Jahr 1962. Als junger Mann mit gerade einmal 22 Jahren. Südtiroler, wie 80 Prozent der Ur-Viktorianer. Damals war er der "kleine" Bruder des wesentlich älteren Josef Mazagg, des ersten Obmannes der Viktoria. "Am Anfang war es schon recht karg, nach dem Training wuschen wir uns im See" erinnert er sich. Erst langsam entwickelte sich der Verein und seine Infrastruktur."Gebuckelt haben wir viel", meint Adi rückblickend. "Einer von uns hatte eine Raupe, damit haben wir den Platz einigermaßen ins Lot gebracht."
Sportlich ging es gut voran mit der Viktoria, anfangs gegen Gegner wie Lauterach II oder Austria Lustenau II. Adi wurde sogar Torschützenkönig. "Die meisten von uns kamen vom aufgelösten Eisenbahner Sport Verein, prima Fußballer."Nach einer schweren Verletzung und dem dadurch erzwungenenen Ende der aktiven Laufbahn kam es zu einer Entfremdung mit einzelnen Verantwortlichen im Verein. "Das ist lange her".
Adi ist begeistert vom neuen violetten Dress unserer Kampfmannschaft: "Das war unsere Farbe damals". Der 3:0 Heimsieg gegen Altach 1b hat ihm natürlich gefallen. Die nähere Zukunft sieht er ganz nüchtern optimistisch:" Wenn's zsammbleiben reißen sie auch in der nächsten Liga was."
Einen Wunsch hat Adi abschließend:" Es sollten wieder mehr Viktorianer von damals zum Match kommen".
Also dann: Auf ein baldiges Wiedersehen am Viktoriplatz!
Saisonabschlussfeier
Wir freuen uns mitteilen zu können . . .
"Viel erreicht und noch viel Arbeit vor uns."
Ein halbes Jahr Viktoria - Obmann Michael Faast.
Er schaut stolz über den Viktoria - Sportplatz. Violett dominiert, die traditionelle Farbe des FC Viktoria 62 Bregenz.
Vom Eingang bis zu den Platzbegrenzungen. Dazu kommen zahlreiche neue Werbeflächen, neue Sponsoren. Eine passende Heimstätte für guten Fußballsport.
Seit einem halben Jahr ist Michael Obmann der Viktoria. "Ich habe mir vorgenommen, mit der Viktoria ihre starke Tradition wieder zu beleben" erinnert er an das Programm, das er sich bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen September vorgenommen hat.
"Dafür soll die Rückkehr zu unserer alten Farbe Violett nur ein sichtbares Symbol sein." Wichtig ist ihm zu betonen, dass sein Aufruf an die ViktorianerInnen, sich im Rahmen des Möglichen für unseren Verein einzubringen, auf fruchtbaren Boden gefallen ist."
Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit von zahlreichen Alt-Viktorianern, aber auch von neuen Freunden, wären heute noch viele Flächen leer."
"Es ist schon super zu sehen, wie sich langjährige Spieler und Mitglieder wieder stärker in die Vereinsarbeit einbringen." Auch das eine starke Tradition bei der alten Viktoria.
Diese Fortschritte machen auch die Betreuung alter Sponsoren und die Suche nach neuen UnterstützerInnen einfacher." Die sichtbare Neuausrichtung der Viktoria wäre ohne unsere Sponsoren nicht möglich gewesen. Wir hätten ganz einfach das Geld dafür nicht gehabt!"
Bei den Finanzen steht weiterhin das Sparen im Vordergrund. Dem Verein Stabilität geben, heißt Michaels Motto, auch und gerade beim Geld.
Viel Freude machen dem Obmann die sportlichen Erfolge unserer Mannschaften. Besonders in der Auslage steht natürlich die Kampfmannschaft, die am Samstagnachmittag im Schlagerspiel der Runde als TabellenführerIn die Dritten vom FC Schlins empfängt.
"Wir hoffen auf unseren Viktoria-Anhang, es wird guten Fußballsport zu sehen geben" lädt der Obmann zum ersten Früjhahrsheimspiel ein."
Spielbeginn 15.30 Uhr.

Ein Ausblick mit Spielertrainer Metin Batir.

Es ist (endlich) soweit: am kommenden Sonntagnachmittag startet unsere Kampfmannschaft beim Tabellenzwölften FC Thüringen in die Frühjahrssaison der 1.Landesklasse. Ein guter Anlass, mit dem erfolgreichen Spielertrainer Metin Batir über seine Sicht der Dinge zu reden.
In unserem Gespräch vor dem Meisterschaftsbeginn im Herbst meinte der damals neue Spielertrainer: "Gemeinsam können wir in dieser Saison viel erreichen!" Nach der langen Vorbereitung im Winter und Frühjahr sieht er keinen Grund, seine damalige Einschätzung zu korrigieren. "Die Vorbereitung war sehr gut, ich kann meiner Mannschaft nur ein großes Lob für den Einsatz, den Willen und die Zusammenarbeit aussprechen."
Kleine Wermutstropfen? "Leider ja, einige Stammspieler sind verletzt oder krank, das tut natürlich weh."Dennoch glaubt er, dass die Viktoria gut für den Rest der Saison gerüstet ist."Aber der derzeitige 1.Platz - so schön er ist - ist nicht mehr als eine Momentaufnahme. Dafür kann man sich noch nichts kaufen. Es gibt sicherlich 4 bis 5 Mannschaften in der Liga, die mit uns spielerisch mithalten können. Wir werden uns anstrengen müssen."
2 Dinge, die im Meisterschaftsfinale für die Viktoria den Ausschlag geben könnten: " Erstens ist im Winter mit Andreas Simma ein ausgewiesener Fußballfachmann und langjähriger Wegbegleiter als Co-Trainer zu uns gestoßen. Und zweitens hilft der Mannschaft spürbar die zielgerichtete Arbeit des neuen Vereinsvorstandes unter Michael Faast."
Uns bleibt nur, Metin und seiner Truppe alles Gute zu wünschen und uns auf schöne und faire Spiele auf dem Viktoria-Platz zu freuen.
Übrigens: unser erstes Heimspiel findet am Samstag, 8.April, 15.30 Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. |
![]() |
Nachwuchs - Start in die Frühjahrssaison
Vergangenes Wochenende starteten die U7, U8, U9 und den U11 Mädchen zusammen offiziell in die Frühjahrssaison 2023.
Am Freitag, den 17.03., besuchten wir mit einer Viktoria-Schar von knapp 80 Personen (Spieler, Geschwister, Eltern und Betreuer) das Handball - Westderby zwischen Bregenz Handball und Schwaz Handball Tirol.
Ich denke die Viktoria-Schar trugen einiges zur Stimmung in der Halle bei und die Kinder konnten sich austoben. Das Derby entschied, nach Startschwierigkeiten, Bregenz schlussendlich mit 26:21 für sich.
Der Jubel nach dem Schlusspfiff kannte keine Grenzen und wir durften uns noch mit unserem Sportstadtrat Michael Felder und Bregenz Handball Spielergröße Florian Mohr ablichten lassen. Den Abend ließen wir dann in der Halle gemütlich ausklingen.
Am Samstag, den 18.03., ging der Saisonstart mit einem internen Turnier zwischen der u7, u8, u9 und den U11 Mädchen weiter. Ab 15:00 Uhr konnten unser Nachwuchs ihr fußballerisches Können auf den Kunstrasen zeigen.
Bei den über 40 Nachwuchskickern standen Spiel und Spaß im Vordergrund. Viele Tore und fröhliche Kindergesichter waren zu beobachten. So soll es sein!
Trainingstage:
Dienstag und Donnerstag von 17:30 – 19:00 Uhr am Viktoriaplatz.
Großes Dankeschön an Timur, Emily, Manuel, Metin und Stefan!
Bericht: Holzapfel Andreas








